Installation und Konfiguration

Installation

Um alle Funktionen der Galerie nutzen zu können, müst ihr php > 4.3 und die gdlib > 2.0 haben (Eine funktional etwas eingeschränke Version läuft auch mit geringenen Voraussetzungen - siehe unten). Es wird keine Datenbank benötigt, da alle Titel und Kommenare in XML Dateien gespeichert werden.
Die Installation ist denkbar einfach:
  1. Auspacken in ein Verzeichnis auf dem Webserver (in das Hauptverzeichnis ist ab v1.02 möglich).
  2. Das Verzeichnis 'cache', 'counter' und 'xml' lese- und schreibbar machen (meist 'chmod 777'). Dort werden die verschiedenen Dateien (Cache, Zähler, Titel und Kommentare) der Galerie gespeichert.
  3. Die Verzeichnisse mit den Bildern in das 'pictures' Verzeichnis kopieren (Es wird nur eine Ebene unterstützt!). Der Name des Verzeichnisses ist der Name der Galerie.
  4. Um die Galerie mit einem Passwort zu schützen, muss man eine leere Datei mit Namen 'private' in dem Verzeichnisordner erstellen. Als Passwort wird dann das Passwort aus der config.php genommen. Um einer Galerie ein eigenes Passwort zu geben, muss man das Passwort in die 'private'-Datei eintragen.
  5. Evtl. noch ein paar Änderungen in der config.php machen
  6. Den Titel der Galerie kann man unter language/language<sprache>.php $lang_titel ändern.
  7. Viel Spass mit der TinyWebGallery - Über ein kurzes Feedback, wenn ihrdie Galerie einsetzt würde ich mich freuen.

Forum

Bis jetzt braucht es noch kein Forum. Wenn ihr Fragen oder Probleme habt bzw. Feedback geben wollt - Schickt mir einfach eine Email. Ich werde alle so schnell wie möglich beantworten.

Konfiguration

Konfiguration über Urlparameter - diese müssen nur 1x angegeben werden! Alle weiteren Konfigurationen sind in der config.php zu finden.

Geringere Voraussetzungen

Um alle Funktionen einsetzen zu können, benötigt ihr PHP >= 4.3.0. Zusätzlich ist es wichtig, das PHP mit der GD Bibliothek übersetzt wurde, die mit PHP zusammen erhältlich ist. Sollte das nicht der Fall sein, steht die Funktion rotateimage nicht zur Verfügung - selbst wenn ihr eine aktuellere 4.x Version habt.
Diese wird von der TinyWebGallery erkannt und die Schaltflächen zum Drehen der Bilder werden entfernt. Dazu wird im $cachedir - Verzeichnis die Datei _rotate_available.jpg erstellt, wenn die Funktion verfügbars ist - wenn nicht, die Datei _rotate_not_available.jpg.
Erzeugt bitte diese Datei manuell, wenn die automatische Erkennung nicht funktioniert.

Wenn ihr eine Version von PHP >=4.06 und <4.3.0 habt, müst ihr die Galerie ohne die Rotationsfunktionen einsetzen. Erzeugt dafür einfach die Datei _rotate_not_available.jpg im $cachedir Verzeichnis.

Man kann die TinyWebGallery auch mit der GD >1.6 einsetzten. Jedoch verwenden die dann verfügbaren Grafikfunktionen nur 256 Farben und das für eine Fotogalerie nicht zu empfehlen. In der Funktion checkrotate in der Datei inc/filefunctions.inc.php werden Überprüfungen in dieser Hinsicht vorgenommen. Diese müssen dann auskommentiert werden.